Ich kannte nur die klassische Tarte tatin (französischer Apfelkuchen), bis ich in einer italienischen Zeitschrift auf dieses Rezept gestossen bin.
Für 6-8 Personen zur Vorspeise:
8-10 Salattomaten (die ovalen, länglichen) enthäuten, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen.
Ein rundes Backblech von ca. 28cm Durchmesser mit Olivenöl einpinseln und mit etwas Fleur de Sel bestreuen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben einfüllen. Mit Olivenöl beträufeln und leicht salzen.
Auf die Tomaten einen Blätterteig legen, die Seiten nach innen in die Form legen. Den Teig mit Olivenöl bepinseln und mit einer Gabel grosszügig Löcher einstechen.
Die Tarte im Ofen bei 200°C Heissluft 15 Minuten backen.
Mit Hilfe eines grossen Tellers die Tarte stürzen und wieder zurück ins Blech legen. Weitere 10 Minuten backen.
Anschliessend in Stücke schneiden und mit Kapern, klein geschnittenen schwarzen Oliven und frischem Oregano servieren.
Das muss ich gleich ausprobieren. Letzte Woche habe ich eine Tarte tatin mit Mirabellen gebacken – hat auch gut geschmeckt! Schönä Sunntig.
Klingt verlockend!