Das französische Dessert wird auf verschiedenste Weisen interpretiert. Das Origininal wird mit einer Buttercrème gefüllt. Ich habe mich für die Füllung mit einem Schlagrahm-Haselnuss-Krokant entschieden.
Ergibt 6 Stück
Brandteig:
2dl Wasser mit 50g Butter, 1/4TL Salz und 125g Weissmehl in einer Pfanne mit einem Schwingbesen gut verrühren. Bei mittlerer Hitze mit einer Kelle den Teig ständig rühren und „abbrennen“ bis er sich als Klumpen vom Pfannen-boden löst und sich am Boden ein feiner Belag bildet.
Den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
2-3 Eier (à 52gr mit Schale gewogen) aufschlagen. Eier portionenweise unter denTeig rühren. Der Teig muss in Fetzen von der Kelle reissen. Vorsicht, er darf nicht zu flüssig sein, sonst kann er nicht mehr auf das Blech gespritzt werden.
Teig in einen Dressiersack mit ca. 14mm grosser Tülle geben und 6 Ringe von je ca. 10cm Durchmesser auf ein Blech spritzen. Mandelblättchen darüber verteilen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
In einer weiten Pfanne 50g Zucker und 1,5 EL Wasser zu Caramel kochen. 10g Butter und 25g sehr fein gehackte Haselnüsse beigeben, mischen, sofort auf einem Backpapier ausstreichen. Auskühlen lassen und anschliessend fein hacken.
3dl Vollrahm steif schlagen, Korkant darunter mischen und Masse in einen Spritzsack mit gezackter Tülle geben (sieht dann schöner aus als bei meiner Variante). Ringe damit füllen und mit Puderzucker bestäuben.