Das Törtchen ist nach dem genau gleichen Rezept wie das Mandarinentörtchen aus dem Buch von Attila Hildmann hergestellt. Funktioniert, ist schnell gemacht und schaut wiederum schick aus.
Für 5 Törtchen oder eine Springform von 18cm Durchmesser
Für den Boden 35g Mandel rösten und fein mahlen. Mandeln mit 25g gepopptem Amaranth, 35g Agavendicksaft, 1 Msp. Vanille, 1 Prise Salz und 20g Mandelmus mit einer Gabel vermischen. Den Boden der Förmchen damit belegen und etwas andrücken.
Für die Füllung 100 ml Himbeersaft (Püree passiert mit Wasser 1:1 verdünnt) mit 16g Agar-Agar und 65g Agavendicksaft verrühren. In einem kleinen Topf kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 600g Sojajoghurt zügig unterrühren. Masse auf den Böden verteilen und für ca. 40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Für die Glasur Himbeeren auf den Törtchen verteilen. 75 ml Himbeersaft (wie oben) mit 1/2 TL Agar-Agar und 1 TL Agavendicksaft mischen und ca. 30 Sekunden kochen lassen. Törtchen mit dem Saft begiessen und erneut 40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Das restliche Himbeerpüree zur Dekoration verwenden. Himbeeren mit Puderzucker bestäuben und an den Rand des Törtchens Kambly-Mandel-Guetzli stellen.
Die Törtchen können gut bereits am Vorabend gemacht werden, dann aber die Guetzli erst kurz vor dem Servieren an den Rand stellen.
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
https://www.amazon.de/handmade/MonikasBeautifulHome
https://www.etsy.com/de/shop/MonikasBeautifulHome