Die Tarte schaut in einer rechteckigen, gewellten Form besonders schön aus (meine neueste Errungenschaft). Die Birnen werden richtungswechselnd auf den Teig gelegt. Wenn eine runde Form verwendet wird, werden die Birnenhälften alle mit dem Stiel zur Mitte auf den Teig gelegt. Die Tarte bedarf einiger Vorbereitung, da die Vanille-Birnen selber gekocht werden.
Für eine Rechteckige Form von 36×13 cm, oder ein rundes Blech von 22cm
Für den Teig
100g weiche Butter mit 80g Zucker und 3g Salz verrühren. 1 Ei zugeben und weiter rühren. Am Schluss 200g Zopfmehl beifügen und alles zu einem Teig formen. In Klarsichtfolie packen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Für die Pistaziencrème
65g weiche Butter mit 65g Puderzucker mischen. 65g Pistazienpulver (ich habe einfach Patisserie-Pistazien im Cutter fein gemahlen) untermischen. Zum Schluss ein Ei unterrühren
Ofen auf 170°C Heissluft vorheizen. Die Form leicht ausbuttern. Den Teig in die Form passen. Die Crème darauf verteilen.
Die Vanille-Birnen halbieren, Gehäuse und Stiel entfernen und feine Lamellen einschneiden. Auf dem Teig verteilen.
Ca. 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit etwas Zuckersirup beträufeln.
Quelle: Encore un gâteau – dankeschön!