
Die Tomatenernte dieses Jahr fällt wirklich sehr grosszügig aus. Es sind Ideen für die Verarbeitung und den Genuss der roten Köstlichkeit gefragt.
Die Tomatenernte dieses Jahr fällt wirklich sehr grosszügig aus. Es sind Ideen für die Verarbeitung und den Genuss der roten Köstlichkeit gefragt.
Sosaties können auf ganz verschiedene Art zubereitet werden. Das Fleisch kann variiert und mit Früchten der Wahl ergänzt werden. Die Marinade bleibt dabei immer die Gleiche – mit Curry! Auf dem Holzkohlegrill unvergleichlich gut. Weiterlesen
Dieser Salat benötigt einige Vorbereitungszeit und das Chicken kann bereits am Morgen in die Marinade gelegt werden. Frisch, sommerlich, köstlich. Weiterlesen
SOCIALKITCHEN.CH – Support your Restaurant!
LIVE KOCHSESSION VOM 22. April 2020 MIT JAN GASSEN VOM HOTEL CHESA ROSATSCH- HOME OF FOOD – IN CELERINA
Ein wunderbarer Event! Herzlichen Dank allen die dieses Projekt auf die Beine gestellt haben. Weiterlesen
Rillettes ist französischer Brotaufstrich aus im eigenen Saft und Fett gekochtem und konserviertem Fleisch, welche insbesondere in der Gegend um Le Mans hergestellt wird. Bei der traditionellen Zubereitung von Rillettes werden Schweinefleisch, Gänsebrust oder Entenbrust sowie Salz und Pfeffer verwendet, sie werden aber auch aus Thunfisch, Lachs oder Wild (Hase) und Rind- oder Kalbfleisch (Kalbszunge: rillettes de langue de veau) hergestellt. Diese können auch gemischt werden. Das Fleisch wird mehrere Stunden mit viel Fett und Suppengrün gekocht, bis es von allein von den Knochen fällt. Es kann auch im geschlossenen Bräter im Backofen gegart werden. Die Fleischstücke werden grob zerdrückt, die Fasern bleiben dabei erhalten und bilden mit dem erkalteten Fett eine feste, aber noch streichfähige Masse.
Die Masse wird in verschließbare Gläser gefüllt und mit einer Schicht des Fettes bedeckt. Es bleibt so für mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar. Vor allem in Frankreich erhältlich sind aber auch frische Produkte an Wursttheken oder in Kühlregalen, bei denen die Masse ohne oder mit nur sehr geringer Fettschicht verkauft wird. Die Haltbarkeit beträgt dann etwa vier Wochen.
Rillettes werden als Brotaufstrich auf Baguettes, häufig als Vorspeise, gereicht.
(Quelle: Wikipedia).
Schon mehrere Rouille habe ich ausprobiert, dies ist die Beste und ersetzt alle anderen Rezepte in meinem Blog. Der Eintopf ist köstlich, die verschiedenen Aromen ergeben eine harmonische Einheit. Frankreich von seiner besten Seite! Weiterlesen
Zugegeben, der Aufwand für ein Schmorgericht ist immer gross. Aber…meistens lohnt er sich und…. es kommen Kindheitserinnerungen auf. Einladungen bei Oma oder Tante Rudolfa – die herrlichen Düfte die das ganze Haus durchströmen wenn ein Schmorgericht zubereitet wird. Wunderbar und unvergesslich. Und niemals ist es auch nur annähernd so köstlich wie damals! Ich glaube, das geht jedem so. Weiterlesen
Als Beilage hätte ich sehr gerne eine Schwarzwurzelcreme gemacht. Diese sind mittlerweile aber nur noch auf Bestellung vom Grossmarkt erhältlich. Deswegen hat ein Kartoffel-Sellerie-Stampf herhalten müssen. Weiterlesen
Wir profitieren vom schönen Wetter und Herr B. heizt den Weber-Kugel-Holzkohlegrill ein. Weiterlesen
Schon Jahre liegen die Zedernholzbrettli neben dem Grillzubehör im Gartenhaus…wahrscheinlich schon so lange wie der wunderbare Holzkohle-Kugelgrill bei uns ist. Nur den benutzen wir im Gegensatz zu den Brettchen regelmässig. Nun denn, einmal ist das erste Mal. Obwohl das Zedernbrett einen ganzen Tag eingeweicht wurde, hat es tatsächlich Feuer gefangen. Es ist also zu beachten, dass die Temperatur eher an der unteren Grenze gehalten wird. Weiterlesen