
Ein französischer Klassiker. Feinster Mürbeteig, Mandelfüllung und Heidelbeeren. Der Kuchen kann entweder in einer 24er Springform oder einer länglichen Tarte-Form gebacken werden.
Ein französischer Klassiker. Feinster Mürbeteig, Mandelfüllung und Heidelbeeren. Der Kuchen kann entweder in einer 24er Springform oder einer länglichen Tarte-Form gebacken werden.
Für den Christstollen gibt es so viele unterschiedliche Rezepte. Dieses Jahr habe ich mich für dieses hier entschieden. Ehrlich gesagt kenne ich das « geschmackliche » Resultat noch nicht. Der Stollen muss 3 Wochen ruhen! Schwierig, sehr schwierig…. warten war noch nie meine ausgeprägte Stärke. Am besten die Metallbüchse wo er drin ruhen soll, einfach aus dem Blickfeld wegstellen. Und dann einen Kalendereintrag für in 3 Wochen machen. Ich bin gespannt. Weiterlesen
Die Tarte schaut in einer rechteckigen, gewellten Form besonders schön aus (meine neueste Errungenschaft). Die Birnen werden richtungswechselnd auf den Teig gelegt. Wenn eine runde Form verwendet wird, werden die Birnenhälften alle mit dem Stiel zur Mitte auf den Teig gelegt. Die Tarte bedarf einiger Vorbereitung, da die Vanille-Birnen selber gekocht werden.
Ein einfacher Rührteig, aber mit Kokosmilch. Das ganze Haus riecht nach Kokos, herrlich!
Vom Prinzip fast eine Linzertorte. Der geriebenen Teig ist aber neutral gehalten, ohne Gewürze. Die Füllung aus frischen Früchten wird beim Backen wie ein Kompott und ist sehr saftig. Eine gute Kombination. Die Torte kann gut auch in einer 18er Form gemacht werden. Dafür alle Zutaten mit Faktor 0.56 umrechnen. Weiterlesen
Diese Apfeltorte gab es in meiner Kindheit öfters. Ich mag sie heute noch genau so gerne wie damals. Weiterlesen
Ein Rührteig, der auch einem kleinen Teil Butter und einem grossen Teil weisser Schokolade besteht. Dazu die frischen, oder alternativ auch tiefgekühlten, Himbeeren. Ein Kuchentraum.
Das Rezept, oder viel mehr den Hinweis wo sich köstliche Backrezepte finden lassen, habe ich von einer lieben Freundin bekommen. Danke Margrit! Weiterlesen
Johannisbeeren eignen sich wunderbar für Kuchen. Und Matcha liebe ich einfach deshalb, weil es so schön grün ist. Die Farbkombination ist sehr schön und der Kuchen schnell gemacht. Ach ja, lecker ist er auch… Weiterlesen
Beerenzeit! Mit Beeren zu backen macht ganz besonders viel Freude. Der Grundteig kann beliebig verändert werden. Die Varianten dazu unten im Rezept.