
Ein nobles, leichtes und feines Süppchen. Weiterlesen
Ein nobles, leichtes und feines Süppchen. Weiterlesen
Die Ravioli sind hausgemacht und als Vorrat tiefgekühlt. Nun statt in Tomatensauce, für einmal in Kalbsfond. Zusammen mit sehr fein geschnittenem Lauch und Parmesan servieren.
Für 4 Personen als Vorspeise
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Für die Suppe 400g Pastinaken schälen und Würfeln. In Olivenöl leicht andünsten, bis sie etwas Farbe annehmen. Mit 500ml Gemüsebouillon und 200ml Halbrahm ablöschen und offen ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit für die Flûtes den Blätterteig mit einem gewellten Teigrad in 1 cm schmale und etwa 10cm lange Streifen schneiden. Die Streifen mit etwas Abstand auf das Backblech legen und mit ein wenig Wasser bepinseln. Dann mit Meersalz und Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 5-8 Minuten backen.
12 Crevetten mithilfe eines Holzspiesses durchbohren. Je 3 Crevetten auf einen Zweig Rosmarin aufreihen. Die Spiesse in Olivenöl anbraten und mit Salz würzen. Mark einer halben Vanilleschote auskratzen und hinzugeben. Die Crevetten noch mal kurz im Gewürzöl wenden.
Alles hübsch anrichten.
Einfach und schnell gemacht. Man(n)/Frau muss nur daran denken, dass die Suppe vor dem Servieren noch auskühlen muss. Sie schmeckt auch ganz leicht lauwarm sehr gut. An Sommertagen ist sie kalt aber noch besser.
Blitzschnell zubereitet. Ein Spagat zwischen Winter und Frühling. Weiterlesen
Linsen und exotische Gewürze passen sehr gut zusammen. Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, lässt einfach den Hähnchenspiess weg.
Unbedingt mit dem Knusper zubereiten. Sehr lecker, sehr wärmend. Ideal in dieser kalten Zeit. Weiterlesen
Comme entrée pour 2 personnes, délicieux! Weiterlesen