Ein veganes Hauptgericht mit pikantes Sauce aus Lybien. Ein weiteres Rezept aus dem Kochbuch mit der Zitrone. Weiterlesen
Vegan
Gebratener Spargel mit Bohnencreme und Schnittlauchöl
Ein weiteres Gericht einer meiner Lieblings-Kochbuch-Autoren; köstlich! Weiterlesen
Marroni aus dem Ofen
Üblicherweise gibt es bei uns die Marroni aus dem Cheminée-Feuer. Diesmal habe ich aus Zeitmangel die Version aus dem Ofen probiert. Funktioniert wunderbar. Die Marroni sind genauso gut, nur das heimelige Ambiente fehlt.
Currywurst – das Original und die vegane Variante
In Berlin bei Curry 61 gegessen und für sehr gut befunden. Links die Original-Variante, Wurst mit Darm. Rechts die vegane Wurst. Diese besteht aus Weizeneiweiss, hat eine super Faser und der Bratgeschmack ist absolut verblüffend. Guter Biss und einfach nur köstlich!
Zucchetti-Spaghetti Bolognese – Vegane Variante
Klingt nicht nach „wow“, aber Herr B. hat in die Pfanne gekuckt und sich gefreut. Wow, es gibt Spaghetti Bolo!
Angerichtet im Teller war dann schnell klar, es sind keine Teigwaren sondern Zucchetti. Aber die Bolo? Schmeckt super, aber ist kein Fleisch.
Verdächtig nahe an einer Bolo, genauso gut und der Wow-Effekt ist garantiert. Weiterlesen
Chili sin carne mit Avocadosalsa
Das letzte Wintergericht für diese Saison. Ganz gute Kombination, der Kreuzkümmel und der Koriander geben dem Chili den speziellen Kick.
Lauch-Rüebli Salat mit Tofu
Saisonal, regional, vegetarisch, einfach und günstig sollen die Gerichte sein – ein neues Projekt einer Freundin. Gar nicht so einfach wie es sich anhört. Dieses Gericht ist saisonal, vegetarisch, einfach, günstig – aber nur teilweise regional. Zumal es meines Wissens noch keinen Schweizer Tofu, keine Schweizer Sojasauce oder kein Schweizer Zitronengras gibt. Ach ja, und dann wäre ja auch noch der Reisessig und der Sesam….. Dafür ist das Rapsöl von hier. Gar nicht so einfach! Ich bleibe dran.
Ratatouille mit Kichererbsen
Einfache, sommerliche Alltagsküche. Schmackhaft, gesund und gut.
Kürbisschnitze mit Salbei und Knoblauch
Sehr einfach und schnell gemacht, mit ein bisschen geräuchertem Wildfleisch dazu ein herbstlicher Znacht.
Kürbis (ich bevorzuge den Knirps mitsamt der Schale) in Schnitze schneiden und mit Salbei und Knoblizinggen (in der Schale) in Olivenöl und Salz wenden. Anschliessend auf ein Backblech geben und bei 220°C Umluft ca. 20-25 Minuten backen.
Zucchetti-Rollen mit Kürbis-Füllung
Die letzte Zucchetti aus meinem Garten – bis zum nächsten Sommer.
Für 2 als ganze Mahlzeit:
Backofen auf 250°C vorheizen. 450g Kürbis (Knirps, netto gewogen) in dünnen Scheiben mit 2EL Olivenöl und etwas Salz mischen. Auf ein Backblech geben und ca. 15 Minuten im Ofen backen.
Inzwischen 1 Zwiebel, 8 schwarze Oliven und 1/2 Chilischote fein hacken. Alles zusammen in etwas Olivenöl ca. 3 Minuten dünsten. 1TL gehackten Peterli und den gebackenen Kürbis (grob gehackt) unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus 2 Zucchetti ganz feine Scheiben hobeln. Auslegen, salzen und etwas stehen lassen. Anschliessend trockentupfen. Pro Rolle 5-6 Scheiben leicht überlappend auslegen. Kürbisfüllung darauf geben und das Ganze einrollen.
Die Rollen bei 90° C im Ofen etwas 15 Minuten warm werden lassen.
1 Handvoll Basilikum mit 2 EL Olivenöl und 1 EL Zitronensaft mischen. Abschmecken. Salsa am Schluss über den Rollen verteilen. Die Teller mit einigen ungesalzenen Pistazienkernen garnieren.
Rezept Attila Hildmann