
Ein echter Hingucker ist diese noble Variante einer Apfeltünä. Weiterlesen
Ein echter Hingucker ist diese noble Variante einer Apfeltünä. Weiterlesen
Ein einfacher Cake mit Apfelstücken. Wer Apfelkuchen mag, wird diesen ganz speziell lieben.
Wenns schnell gehen muss backe ich eine Tünä mit einem gekauften Teig. Dabei ist mir wichtig, dass der Kuchenteig mit Butter ist. Alle fertigen Teige die mit Ölen hergestellt wurden sind einfach nichts, basta.
Eine weitere Variante der bei uns so beliebten Apfeltarte. Diese Version erinnert an eine Tarte Tatin, jedoch mit knusprigem Boden und noch knusprigerem Rand. Weiterlesen
Einfach, schnell, lecker. Ausnahmsweise ist der Strudelteig nicht selbst gemacht. Dennoch habe ich das Rezept für den Strudelteig festgehalten.
Für eine 24er Springform, Boden mit Papier belegt, Rand gefettet
150g Butter weich rühren. 150g feinen Rohzucker und 1 Prise Salz darunterrühren. 3 Eier nacheinander zugeben und den Teig rühren bis die Masse etwas heller ist.
1 Päckchen Vanillezucker, 3 EL Crème fraîche und 1,5 EL gehackten Rosmarin untermischen. 180g Weissmehl mit 50g gemahlenen Mandeln und 2 TL Backpulver mischen und ebenfalls unter den Teig heben.
Den Teig in die Form füllen. 2 Äpfel (z.B. Jonagold) in Schnitze schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und leicht in den Teig hineindrücken.
Den Kuchen bei 180°C in der Ofenmitte für 55 Minuten backen.
2 EL Quittengelee oder Aprikosenconfitüre zusammen mit einem Zweig Rosmarin aufkochen und kurz ziehen lassen. Anschliessend den noch warmen Kuchen damit bestreichen.
Die Suppe hat durch die Äpfel einen leicht säuerlichen Geschmack. Die Gewürzrollen und in diesem Fall ein sämiger, französischer Ziegenweich- käse, passen wunderbar dazu. Gewürzt habe ich die Suppe und die Rollen mit Schokoladenpfeffer, eine Variante des Langen Pfeffers (Piper longum). Wegen seines Aromas wird er als Schokoladenpfeffer bezeichnet. Er stammt aus Nordostindien, schmeckt zunächst scharf, überrascht dann durch seine warme, weiche Kakaonote und sein ungewöhnliches Schokoladenaroma.
Eine süss-pikante Tarte, einfach und schnell gemacht. Da unser Dorfladen keinen Taleggio hat, habe ich Luzerner Rahmkäse genommen. Es gehen bestimmt auch andere Käsesorten. Wichtig ist einfach, dass es ein milder Weichkäse mit hohem Fettgehalt ist. Weiterlesen
Ein saftiger und leichter Apfelkuchen, lauwarm serviert, ein Gedicht. Weiterlesen
Geduld bringt Rosen, in diesem Fall Apfelrosen für 4 zur Nachspeise. Weiterlesen