
Es kann nicht immer die Gourmet-Variante sein. Daher hier die abgewandelte, klassischere Version. Weiterlesen
Es kann nicht immer die Gourmet-Variante sein. Daher hier die abgewandelte, klassischere Version. Weiterlesen
Ein veganes Hauptgericht mit pikantes Sauce aus Lybien. Ein weiteres Rezept aus dem Kochbuch mit der Zitrone. Weiterlesen
Ein weiteres Gericht einer meiner Lieblings-Kochbuch-Autoren; köstlich! Weiterlesen
Super einfach, super schnell, super gut. Das kannst du wieder mal machen hat Herr B. gemeint. Werd ich tun.
Genau die richtige Jahreszeit für diese Kombination. Wer in der komfortablen Lage ist, einen Steamer zu Hause zu haben, kann alle drei Komponenten gleichzeitig bei 105°C für 25 Minuten garen. In die unterste Schale gebe ich die Bohnen, mit in Olivenöl angedünsteten Zwiebeln. Darüber in der gelochten Schale, ist der Speck und die Kartoffeln. So tropft die Garflüssigkeit des Specks schön über die Bohnen. Ein leckeres Essen mit minimalstem Aufwand.
Erneuter Marktbesuch – diesmal habe ich mich für die Rotbarben entschieden. Und ich habe sie mir vor Ort filetieren lassen – der Einfachheit halber. Gleich daneben habe ich an einem der zahlreichen Obst- und Gemüsestände die Beilage erstanden.
Dieser Salade Niçoise ist auf jeden Fall der Rolls-Royce unter den Nizzasalaten. Nach dieser kulinarischen Erfahrung werde ich wohl im Restaurant keinen Salade Niçoise mehr bestellen. Und Herr B. entwickelt sich zum Sardellen-Liebhaber! So viel sei jedoch gesagt: Der Salat in dieser Form benötigt einiges an Vorbereitung. Das Original kommt von Tim Raue. Meine Version ist leicht abgeändert und mit den ultimativen Knusperchips von lamiacucina ergänzt.
Bohnen und Basilikum hat es noch immer zur Genüge in meinem Garten, und da heute ein Regentag ist, brauchte ich ein bisschen Seelenfutter. Weiterlesen