
Die Pfefferminzblätter müssen noch in vollem « Saft » sein, dann schmeckt die kandierte Variante wie ein After Eight. Einfach besser. Und natürlich. Weiterlesen
Die Pfefferminzblätter müssen noch in vollem « Saft » sein, dann schmeckt die kandierte Variante wie ein After Eight. Einfach besser. Und natürlich. Weiterlesen
Mein alljährliches Guetzlibacken ist gestartet. Schön eins nach dem anderen, einige neue Sorten, viele Lieblingsguetzli, alle aufgegessen bis spätestens Weihnachten. Zum Start ein neues Rezept, viel Spass!
Gibt ca. 50-60 Makronen
Backofen auf 100°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 250g Kokosraspel auf ein Backblech verteilen und im Ofen 20 Minuten trocknen lassen. Abkühlen.
Backofen auf 140°C Umluft umschalten.
5 Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. 125g Puderzucker dazusieben und weiter schlagen, bis ein sehr steifer, glänzender Schnee entstanden ist. 400g Marzipanrohmasse unterrühen. Anschliessend Kokosraspel, Abrieb einer Zitrone und 2 EL Rum oder Cognac unterrühren und zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und baumnussgrosse Häufchen auf ein Blech setzen. Mit wenig Zucker bestreuen und 20 Minuten backen. Sie sollen aussen leicht gebräunt sein. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
100g Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Makronen mit der Spitze zu einem Drittel in die Schokolade tauchen, wieder auf das Gitter stellen und Schokolade fest werden lassen.
Zimtsterne sind und bleiben meine Favoriten! Diesmal habe ich die Guetzli erst nach dem Backen mit der Glasur bestrichen. Somit bleibt diese schön weiss! Weiterlesen
Danke, liebe Tante Betty. Ein sehr leckeres Rezept. Schnell, einfach und noch nicht allzu weihnachtlich.
Mmmmhhh, schön schoggig und mürb. Mein Lieblingsguezli aus Kindheitstagen. Weiterlesen
Dieser Kuchen kann statt mit Rhabarber auch gut mit Aprikose gemacht werden. Weiterlesen
Lange habe ich am Rezept für die für meinen Geschmack perfekten Amaretti morbidi getüfftelt. Nie waren sie so wie ich sie von Italien kenne. Diesmal allerdings finde ich, fehlt nur das farbige Papier in das sie jeweils eingewickelt sind und ich würde denken sie wären ein Original. Weiterlesen