
Eine Variante zum bekannten Clafouti. Wobei ich den Clafouti bevorzuge. Die Konsistenz ist fester als beim Gratin. Aber trotz allem ein gelungenes, warmes Dessert. Weiterlesen
Eine Variante zum bekannten Clafouti. Wobei ich den Clafouti bevorzuge. Die Konsistenz ist fester als beim Gratin. Aber trotz allem ein gelungenes, warmes Dessert. Weiterlesen
So einfach und doch immer wieder ein Hingucker. Und vor allem eine sehr köstliche Kombination. Schwupp schwupp und so schnell wie sie gemacht sind, sind sie auch wieder gegessen.
Dunkle Schokolade (min. 72%) über dem Wasserbad schmelzen. Die Erdbeeren darin tunken und anschliessend in gehackte Pistazien stupfen. Auf einem Blechreinpapier trocknen lassen und gleichentags geniessen.
Wenn ich nun mal schon diese Formen gekauft habe, müssen sie unbedingt benutzt werden. Meine Glacemaschine ist schon fast ein bisschen beleidigt… Weiterlesen
Die Erdbeeren sind bei dem heissen Wetter nun richtig aromatisch. Für diesen Frühstücks-Shake einfach frische Erdbeeren, Buttermilch nature und Erdbeer-Soja-Joghurt mixen. Den Rand des Glases mit Zitronensaft einstreichen und in Kokosraspel wenden.
Weiter gehts mit Erdbeer-Rezepten und nächste Woche komme ich dann endgültig ins Beeren-Fieber, wenn das Feld beim Bauern zum selber pflücken freigegeben wird.Für 1 Roulade, ca. 12 Stücke Weiterlesen
Üblicherweise wird das französische Clafoutis mit Kirschen zubereitet. Mit Erdbeeren ist es aber genauso gut. Weiterlesen
Eine meiner Lieblingskonfitüren. Die leichte Säure der Cranberries geben der Confi das gewisse Etwas.
Für 4 als Hauptspeise:
8 Kalbsmedaillons mit Speck umwickeln, leicht salzen und pfeffern. Dann vakuumieren, um anschliessend sous-vide zu garen. Alternativ können die Medaillons auch in der Pfanne rundum angebraten und im Ofen bei 80°C warm gestellt werden.
Für die sous-vide Variante die Beutel bei 56°C ins Wasserbad legen und je nach Dicke der Medaillons etwa 45 Minuten garen.
Olivenöl in Pfanne erhitzen. 300g Erdbeeren vierteln und mit 1 EL Zucker kurz anbraten. Mit 0.7dl Portwein ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Medaillons aus dem Beutel nehmen und bei starker Hitze in Olivenöl ganz kurz rundum anbraten.
Mit der Sauce anrichten und mit gerösteten Pinienkernen und Basilikum in Streifen servieren.
Dazu passen Kartoffeln aus der Muffinform.