
Schnell und einfach gemacht und im ganzen Haus duftet es nach Birnbrotgewürz. Wunderbar! Weiterlesen
Schnell und einfach gemacht und im ganzen Haus duftet es nach Birnbrotgewürz. Wunderbar! Weiterlesen
Das letzte Weihnachtsgebäck in diesem Jahr. Nicht ganz einfach die Bögen gleichmässig auf das Papier zu dressieren. Die Teigkonsistenz muss absolut passen. Daher werden auch die Eier abgewogen. Ansonsten sehr lecker und dekorativ. Weiterlesen
Das Guetzli-Buech von 1978 ist so wunderbar abgegriffen und trägt so viele Hinweise und handgeschriebene Änderungsvorschläge, dass es immer wieder eine Freude ist, darin zu blättern. Die Rezepte enthalten im Vergleich zu den heutigen mehr Zucker. Vielleicht sind gerade darum diese Guetzli die Besten! Für dieses Guetzli kann ich meinen Haselnussvorrat vom letzten Sommer reduzieren. Weiterlesen
Shortbreads sind Sablés mit ganz viel Butter. Vereint mit Schokolade und Fleur de Sel ein Guetzli-Genuss der Extra-Klasse. Weiterlesen
Zu Weihnachten das Potpurri aus der diesjährigen Weihnachtsbäckerei. Ich wünsche allen Frohe Festtage und kulinarische Höhenflüge.
Das Mailänderli ist entgegen seinem Namen wohl das typischte aller Schweizer Weihnachtsguetzli. Ganz stolz bin ich dieses Jahr auf die Rentier-Förmchen… Weiterlesen
Eine Kombination zum dahin schwelgen. Sieht aufwendig und kompliziert aus; ist es nicht. Ausprobieren ! Weiterlesen
Zugegeben, die Prinzenrolle ist kein Weihnachtsguetzli. Aber mit dem tollen goldenen Deckel der Keksdose passt es eben doch in den Advent. Weiterlesen
Mein alljährliches Guetzlibacken ist gestartet. Schön eins nach dem anderen, einige neue Sorten, viele Lieblingsguetzli, alle aufgegessen bis spätestens Weihnachten. Zum Start ein neues Rezept, viel Spass!
Gibt ca. 50-60 Makronen
Backofen auf 100°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 250g Kokosraspel auf ein Backblech verteilen und im Ofen 20 Minuten trocknen lassen. Abkühlen.
Backofen auf 140°C Umluft umschalten.
5 Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. 125g Puderzucker dazusieben und weiter schlagen, bis ein sehr steifer, glänzender Schnee entstanden ist. 400g Marzipanrohmasse unterrühen. Anschliessend Kokosraspel, Abrieb einer Zitrone und 2 EL Rum oder Cognac unterrühren und zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und baumnussgrosse Häufchen auf ein Blech setzen. Mit wenig Zucker bestreuen und 20 Minuten backen. Sie sollen aussen leicht gebräunt sein. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
100g Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Makronen mit der Spitze zu einem Drittel in die Schokolade tauchen, wieder auf das Gitter stellen und Schokolade fest werden lassen.
Guetzli, Kekse, Cookies… immer und zu jeder Gelegenheit! Weiterlesen