
Ein einfacher Rührteig, aber mit Kokosmilch. Das ganze Haus riecht nach Kokos, herrlich!
Ein einfacher Rührteig, aber mit Kokosmilch. Das ganze Haus riecht nach Kokos, herrlich!
Eigentlich mische ich beim Kochen die Kulturen nicht untereinander. Diese Kombination jedoch ist ein Hit. Ein bisschen Italien und ganz viel Asien, ohne dass die asiatische Note zu dominant ist. Ausprobieren!
Orientalische Düfte schweben durch das Haus, köstlich. Weiterlesen
Mhhh….glutenfrei, lactosefrei, alles frei…was bleibt denn noch? In der Tat ein sehr leckerer Keks. Für alle Allergiker eine willkommene Alternative. Es empfiehlt sich, das Rezept genau einzuhalten, damit der Teig schön zusammenhält. Weiterlesen
Mein alljährliches Guetzlibacken ist gestartet. Schön eins nach dem anderen, einige neue Sorten, viele Lieblingsguetzli, alle aufgegessen bis spätestens Weihnachten. Zum Start ein neues Rezept, viel Spass!
Gibt ca. 50-60 Makronen
Backofen auf 100°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 250g Kokosraspel auf ein Backblech verteilen und im Ofen 20 Minuten trocknen lassen. Abkühlen.
Backofen auf 140°C Umluft umschalten.
5 Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. 125g Puderzucker dazusieben und weiter schlagen, bis ein sehr steifer, glänzender Schnee entstanden ist. 400g Marzipanrohmasse unterrühen. Anschliessend Kokosraspel, Abrieb einer Zitrone und 2 EL Rum oder Cognac unterrühren und zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und baumnussgrosse Häufchen auf ein Blech setzen. Mit wenig Zucker bestreuen und 20 Minuten backen. Sie sollen aussen leicht gebräunt sein. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
100g Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Makronen mit der Spitze zu einem Drittel in die Schokolade tauchen, wieder auf das Gitter stellen und Schokolade fest werden lassen.
Der Lavendel blüht wunderschön in meinem Garten. Meine Lieblingspflanze/Blume im Sommer. Die Bienen summen um die Blüten und wenn mein Hund sich durch die Büsche schlängelt, riecht er anschliessend genauso fein wie der frische Lavendel selber. Dieses Sorbet ist so intensiv, wunderbar! Unbedingt probieren und wer keinen Lavendel im Garten hat, holt ihn beim Nachbarn… Weiterlesen
Kindheitserinnerungen werden wach und ich war erstaunt wie einfach die Glaceformen zu finden waren. Weiterlesen
Schmeckt genauso lecker wie er aussieht! Und was mich hauptsächlich interessiert hat ist der Schaum aus Aquafaba (veganer Eischnee).
Ein Verwöhnfrühstück! Sehr lecker. Wird wiederholt! Weiterlesen