
Schnell und einfach gemacht und im ganzen Haus duftet es nach Birnbrotgewürz. Wunderbar! Weiterlesen
Schnell und einfach gemacht und im ganzen Haus duftet es nach Birnbrotgewürz. Wunderbar! Weiterlesen
Für den Christstollen gibt es so viele unterschiedliche Rezepte. Dieses Jahr habe ich mich für dieses hier entschieden. Ehrlich gesagt kenne ich das « geschmackliche » Resultat noch nicht. Der Stollen muss 3 Wochen ruhen! Schwierig, sehr schwierig…. warten war noch nie meine ausgeprägte Stärke. Am besten die Metallbüchse wo er drin ruhen soll, einfach aus dem Blickfeld wegstellen. Und dann einen Kalendereintrag für in 3 Wochen machen. Ich bin gespannt. Weiterlesen
Die, die mich kennen wissen, dass ich warme Desserts liebe. Noch dazu wenn Amaretti und Co. dabei sind. Es lohnt sich, im Vorfeld auch die Amaretti selber zu machen. Ist einfach viel besser! Weiterlesen
Einmal im Jahr gibt es die Speckbirnen zu kaufen, meistens ab November. Das Birnbrot backe ich dann traditionell im Januar, wenn die ganzen Leckereien von Weihnachten weggeputzt sind.
Zum Birnbrot passt Tee, Kaffee oder auch ein Gewürztraminer. Ebenfalls fein dazu ist ein cremiger französischer Weichkäse oder einfach nur eine ganz dünne Schicht Butter. Ich mag alle Varianten gleichermassen und wechsle entsprechend ab.