
Eine spannende Kombination. Die Süsse vermischt sich gut mit dem luftigen Rahm. Das Dessert lässt sich einen halben Tag im Voraus zubereiten. Optimal für Gäste. Weiterlesen
Eine spannende Kombination. Die Süsse vermischt sich gut mit dem luftigen Rahm. Das Dessert lässt sich einen halben Tag im Voraus zubereiten. Optimal für Gäste. Weiterlesen
Für 4 Personen als Vorspeise
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Für die Suppe 400g Pastinaken schälen und Würfeln. In Olivenöl leicht andünsten, bis sie etwas Farbe annehmen. Mit 500ml Gemüsebouillon und 200ml Halbrahm ablöschen und offen ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind. Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit für die Flûtes den Blätterteig mit einem gewellten Teigrad in 1 cm schmale und etwa 10cm lange Streifen schneiden. Die Streifen mit etwas Abstand auf das Backblech legen und mit ein wenig Wasser bepinseln. Dann mit Meersalz und Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 5-8 Minuten backen.
12 Crevetten mithilfe eines Holzspiesses durchbohren. Je 3 Crevetten auf einen Zweig Rosmarin aufreihen. Die Spiesse in Olivenöl anbraten und mit Salz würzen. Mark einer halben Vanilleschote auskratzen und hinzugeben. Die Crevetten noch mal kurz im Gewürzöl wenden.
Alles hübsch anrichten.
Eine Variante zum bekannten Clafouti. Wobei ich den Clafouti bevorzuge. Die Konsistenz ist fester als beim Gratin. Aber trotz allem ein gelungenes, warmes Dessert. Weiterlesen
Noch nie selbst gemacht und auch schon sehr lange keinen mehr getrunken. Die Mutter meiner besten Schulfreundin hat regelmässig Eierlikör gemacht und wir durften jeweils ein Schlückchen probieren!
Ganz ehrlich, Federkohl gehört jetzt nicht unbedingt zu meinem Lieblingsgemüse. Diese Kombination aber schmeckt sehr gut. Süss und pikant zugleich, für jeden Geschmack ist was dabei. Weiterlesen