Das sind nicht die ersten Ricotta-Ravioli die ich gemacht habe. Aber, ich habe den Teig das erste Mal mit hellem Dinkelmehl gemacht. Funktioniert, der Unterschied ist kaum wahrnehmbar. Neu ist auch der Zimt in der Füllung. Er macht die Füllung « weicher » im Geschmack und mildert die Säure der Tomaten. Sehr lecker. Weiterlesen
Tomaten
Pasta mit Ricotta-Tomaten-Basilikum-Sauce

Es ist mir ein Rätsel, wieso ich diese Kombination noch nicht entdeckt hatte. Einfach wie im Pastahimmel! Die Tomatensauce ist aus dem TK-Vorrat, von sonnengereiften Bio-Tomaten aus meinem Garten. Dafür habe ich lediglich die Tomaten eingekocht, püriert und passiert und anschliessend in Einmachgläsern tiefgefroren. Weiterlesen
Sicilia Mia – Meine Lieblingspizza

Die Sicilia Mia ist meine Lieblingspizza in meiner Lieblingspizzeria. Und weil ich die Pizza dort schon so lange nicht mehr essen konnte, habe ich versucht, diese Zuhause nachzubacken. Der Teig gefällt mir, der Gorgonzola ist zu mild, die Tomatensauce ebenso. Und das Geheimrezept wieso die Pizza im Barbarossa besser schmeckt, ist vielfältig. Angefangen bei der familiären Bewirtung, direkt rüber zum Prosecco, dem Ambiente und eben zuletzt der köstlichen Pizza. Weiterlesen
Zucchetti-Ricotta-Röllchen, überbacken, mit oder ohne Fisch

Diese Röllchen können mit oder ohne Fisch gemacht werden. Wenn Fisch verwendet wird, kann die Ricotta-Masse um einen Drittel verringert werden. Ich persönlich liebe die Variante mit Fisch. Dazu passt frisches Baguette und ein Glas Rosé aus der Provence. Weiterlesen
Pouletbrüstli mit Kräuterkruste

Die Tomatenernte dieses Jahr fällt wirklich sehr grosszügig aus. Es sind Ideen für die Verarbeitung und den Genuss der roten Köstlichkeit gefragt.
Gefüllte Tomaten mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse

Wohl nun etwa die letzten Tomaten aus dem Garten. Diesmal in einer gefüllten Version. Die Füllung kann natürlich nach Belieben variiert werden.
Tomaten, Tomaten, Tomaten

Nein, das Photo, oder vielmehr die Tomaten, sind nicht aus der Provence. Tatsächlich ist diese Pracht in meinem Garten in der Ostschweiz herangereift. Die Samen habe ich letztes Jahr aus dem Süden Frankreichs mit nach Hause gebracht. Meine Mama hat dann (wie jedes Jahr), die Geduld die Samen auszusähen und die Pflänzchen zu hegen und zu pflegen, bis sie in die Gartentöpfe umgesetzt werden können. Danke Mama :-)
Ein Tomatensalat mit einer Coeur de Boeuf ist einfach um ein Vielfaches besser als mit einer „normalen“ Salat- oder Strauchtomate. Tomate quer aufschneiden, mit Fleur de Sel bestreuen und mit feinstem Olivenöl beträufeln. Mehr braucht die rote Schönheit eigentlich nicht. Für den Extra-Kick mit Burrata servieren.
Tomaten-Blätterteigtartelettes mit Ziegenfrischkäse

Ein Hauch von Süden auf dem Teller. Das Rezept stammt aus dem Buch
« Schweizer Spitzenköche für Afrika » welches bereits vor einigen Jahren für einen wohltätigen Zweck zusammengestellt wurde. Ein wunderbares Projekt und wunderbare Rezepte. Weiterlesen
Auberginen und Tomaten aus dem Ofen, mit Mozzarella

Ein einfaches, leckeres Sommergericht. Dazu passt frisches Baguette. Weiterlesen
Vegetarischer Burger

Schmackhaft, herzhaft, unkonventionell, Burger in einer angenehm überraschenden Form. Dies die Kommentare von Herr B. Ich kann mich dieser Meinung nur anschliessen. Sehr lecker! Weiterlesen