
Ich liebe Safran. Nicht nur wegen der Farbe sonder auch den Geschmack mag ich sehr. Der Risotto kann einfach so oder eben auch mit einer Riesengarnele serviert werden. Weiterlesen
Ich liebe Safran. Nicht nur wegen der Farbe sonder auch den Geschmack mag ich sehr. Der Risotto kann einfach so oder eben auch mit einer Riesengarnele serviert werden. Weiterlesen
Wenn ein Advents-Sonntag wie dieses Jahr mit dem Samichlaus zusammenfällt, kann ich mich nicht entscheiden was ich backen soll. Grittibänz gabs zum Zmorge, Guetzli immer wieder zwischendurch. Warum also nicht einen französischen Dessertklassiker ! Den Pâte à choux sowie die Crème anglaise habe ich am Tag zuvor vorbereitet. Weiterlesen
Die Birnen kommen aus Mama‘s Garten. Butterbirnen heissen sie, oder wir haben sie einfach immer so genannt. Sie werden sehr gross und haben eine buttrige Konsistenz. Ideal für Kuchen, Desserts, Einmachbirnen. Wenn die Birnen zum Einmachen gedacht sind, muss beim Einkochen die Zuckermenge erhöht werden. Für einen Dessert oder zur Weiterverwendung in einer Tarte oder einem Kuchen reicht eine kleinere Menge Zucker völlig aus.
Wichtig ist, dass die Birnen wirklich saisonal gekauft werden. Williams-Birnen eignen sich übrigens nicht, da ihre Konsistenz zu fest ist und sich auch beim Einkochen nicht verändert. Weiterlesen
Ein versunkener Pfirsichkuchen – schnell zubereitet und sommerlich fruchtig. Weiterlesen
Das Wiener Weihnachtsguetzli ist sehr delikat – auch und vor allem in der Herstellung. Da ist Geduld gefragt und trotzdem, sie hätten dann doch entweder dünner, dicker, runder, mehr gipfelig sein können…. Dem Geschmack jedenfalls tuts jeweils keinen Abbruch.
In Nachbars Garten gibt es Birnen in rauhen Mengen. Es sind also gute Ideen gefragt, um die köstlichen Früchte zu verarbeiten.
Tarte Tatin habe ich schon in verschiedenen Variationen gebacken, mit Birnen allerdings noch nie. Dieses Rezept ist ein Volltreffer, die karamellisierte Köstlichkeit im knusprigen Teig zum Dahinschwelgen. Weiterlesen
Heute gab es nun wirklich genug Gründe eine Torte zu backen. Einerseits hat mir eine Bekannte gesagt sie hätte gehört es sei heute Weltbacktag. Allerdings habe ich auf keiner Liste der „Welttage“ diesen Backtag gefunden. Dies konnte mich nicht vom backen abhalten, da ich erst beim Kuchenessen danach gegoogelt habe! Und andererseits sind Regentage immer Backtage. Nur schon wegen dem feinen Kuchenduft der durch das Haus zieht. Weiterlesen
Ein saftiger und leichter Apfelkuchen, lauwarm serviert, ein Gedicht. Weiterlesen