Trockenfleisch mit Ente „fait maison“, mhhhhh. Ganz einfach und sehr, sehr köstlich. Einfach drank denken, dass mindestens 3 Tage bis zum Genuss einzurechnen sind.
Für 6-8 Personen zur Vorspeise
Trockenfleisch mit Ente „fait maison“, mhhhhh. Ganz einfach und sehr, sehr köstlich. Einfach drank denken, dass mindestens 3 Tage bis zum Genuss einzurechnen sind.
Für 6-8 Personen zur Vorspeise
Ein einfacher, schnell zubereiteter Wintersalat. Einfach nur so oder mit einem Schinkensülzli ergänzt eine schöne Vorspeise.
Die Pilze passen gut als Vorspeise oder kleines Essen. Mit frischem Baguette und einem Glas Weisswein servieren. Weiterlesen
Rillettes ist französischer Brotaufstrich aus im eigenen Saft und Fett gekochtem und konserviertem Fleisch, welche insbesondere in der Gegend um Le Mans hergestellt wird. Bei der traditionellen Zubereitung von Rillettes werden Schweinefleisch, Gänsebrust oder Entenbrust sowie Salz und Pfeffer verwendet, sie werden aber auch aus Thunfisch, Lachs oder Wild (Hase) und Rind- oder Kalbfleisch (Kalbszunge: rillettes de langue de veau) hergestellt. Diese können auch gemischt werden. Das Fleisch wird mehrere Stunden mit viel Fett und Suppengrün gekocht, bis es von allein von den Knochen fällt. Es kann auch im geschlossenen Bräter im Backofen gegart werden. Die Fleischstücke werden grob zerdrückt, die Fasern bleiben dabei erhalten und bilden mit dem erkalteten Fett eine feste, aber noch streichfähige Masse.
Die Masse wird in verschließbare Gläser gefüllt und mit einer Schicht des Fettes bedeckt. Es bleibt so für mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar. Vor allem in Frankreich erhältlich sind aber auch frische Produkte an Wursttheken oder in Kühlregalen, bei denen die Masse ohne oder mit nur sehr geringer Fettschicht verkauft wird. Die Haltbarkeit beträgt dann etwa vier Wochen.
Rillettes werden als Brotaufstrich auf Baguettes, häufig als Vorspeise, gereicht.
(Quelle: Wikipedia).
Wie bereits schon erwähnt probiere ich diesen Sommer allerlei „Aufstriche“ zum Apéro aus. Die Lachsvariante gehört ab sofort zu meinen Lieblings-Apéro-Häppchen.
Nach wie vor wachsen die Zucchetti sehr gut im Garten und daher folgen weitere Verzehrvarianten. Das Carpaccio kann wie auf dem Bild mit rohen Zucchetti gemacht werden, oder wie im Rezept mit gebratenen. Beide Varianten sind köstlich. Weiterlesen